Allgemeine Hinweise

 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzhinweise.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Lena Schneck, Longinusstr. 19, 81247 München, hallo@lenaschneck.com

Rechtsgrundlagen zur Erfassung der Daten
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine Optimierung der ausgelieferten Inhalte vorzunehmen und eine technisch korrekte Auslieferung zu gewährleisten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Verschlüsselung der Daten
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber*in senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechte der betroffenen Person

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene natürliche Person hat das von der DS-GVO gewährte Recht, …

a) Recht auf Auskunft

…  jederzeit ohne Begründung oder Geltendmachung von Zweifeln an der Richtigkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Ferner hat DS-GVO der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden: 

  • die Verarbeitungszwecke 
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 
  • die Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfänger*innen in Drittländern oder bei internationalen Organisationen 
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer 
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch die*den Verantwortliche*n oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung 
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde 
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten 
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person 

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. 

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an die Verantwortliche wenden. 

b) Recht auf Berichtigung 

… die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. 

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den*die Verantwortliche*n wenden. 

Wenn die unrichtigen Daten Dritten offengelegt worden sind, werden die Empfänger*innen gemäß Artikel 19 DS-GVO grundsätzlich über die Unrichtigkeit der offengelegten Daten unterrichtet. Eine Benachrichtigungspflicht der Empfänger*innen entfällt, wenn die Benachrichtigung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Die*der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger*innen, wenn die betroffene Person dies verlangt.

c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

…  von der*dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und so weit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: 

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. 
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. 
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. 

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den*die Verantwortliche wenden. 

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

… von der*dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der*dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. 
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Die*der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der*des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. 

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an die*den Verantwortliche*n wenden. 

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

…  die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt zu bekommen. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einer*einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die*den Verantwortlichen, der*dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche der*dem Verantwortlichen übertragen wurde. 

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einer*einem Verantwortlichen an eine*n andere*n Verantwortliche*n übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. 

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann die betroffene Person sich hierzu jederzeit an die*den Verantwortliche*n wenden. 

f) Recht auf Widerspruch

… , aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Die*der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, sie*er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Zur Ausübung des Rechts auf kann sich die betroffene Person hierzu jederzeit an die*den Verantwortliche*n wenden. 

Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. 

g) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.  

h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

… eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. 

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sich die betroffene Person hierzu jederzeit an die*den Verantwortliche*n wenden. 

 

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer*innenfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die*der Websitebetreiber*in hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Auf unserer Website kommen folgende notwendige Cookies zum Einsatz:

Name der Cookies

 

Zweck

 

Laufzeit

 

Anbieter*in

 

shield-notbot-nonce

Zur Unterscheidung zwischen Menschen und Bots

 

1 Minute

lenaschneck.com

icwp-wpsf-notbot

Zur Unterscheidung zwischen Menschen und Bots

 

10 Minuten

lenaschneck.com

cookieyes-consent

Einwilligungspräferenzen der Benutzer*innen erinnern, so dass Präferenzen bei späteren Besuchen auf der Webseite erinnert werden

 

1 Jahr

 

 

 

 

 

Kontaktdaten

Wenn Sie uns durch Anfragen Kontaktdaten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Der Kontakt über das auf dieser Webseite gegebene Kontakformular wird verschlüsselt per SMTP übertragen.

Newsletter

Diese Website nutzt das WordPress Plugin Mailpoet für den Versand von Newslettern. Mailpoet ist ein WordPress Plugin, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie keine Analyse durch das WordPress Plugin Mailpoet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Mit Hilfe von Mailpoet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Mailpoet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger*innen anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird per Double Opt-in Prozess eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Dienste Dritter

Zoom

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom informieren.  

Wir nutzen das Tool Zoom, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: Online-Meetings). Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.  

Verantwortlich für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist Lena Schneck. Soweit Sie die Internetseite von Zoom aufrufen, ist der Anbieter von Zoom für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Zoom jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Zoom herunterzuladen.  Sie können Zoom auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der Zoom-App eingeben.  Wenn Sie die Zoom-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von Zoom finden. 

Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen.  

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:  

  • Angaben zum Benutzer: Vorname (optional), Nachname (optional), Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer*innen-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen  
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.  
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.  
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragen-Funktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem Online-Meeting teilzunehmen bzw. den Meeting-Raum zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.    

Wir verwenden Zoom, um Online-Meetings durchzuführen. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten. Wenn Sie bei Zoom als Benutzer*in registriert sind, dann können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DS-GVO kommt nicht zum Einsatz.

Soweit personenbezogene Daten von Lena Schneck für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses genutzt verarbeitet werden, ist § 26 BDSG i.V.m. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Im Rahmen der Durchführung von Marktforschungsbefragungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Einwilligung. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Zoom trotz unserer Einstellung zur Nutzung von europäischen Servern Daten in den USA verarbeitet, müssen wir Ihre Einwilligung nach § 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO einholen. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass falls Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen werden, gewisse Risiken bestehen können. Die Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde abgeschlossen. Zudem wurden die Datenschutzeinstellungen, soweit möglich, so gesetzt, dass die Daten über europäische Server verarbeitet werden, um zu verhindern, dass Daten in Nicht-EU-Mitgliedstaaten verarbeitet werden. Es kann jedoch nicht endgültig ausgeschlossen werden, dass Daten in den USA verarbeitet werden, so dass wir Ihre Einwilligung einholen müssen. Durch Ihre Teilnahme und das Anklicken des Links erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten und die Ton- und – soweit Sie die Kamera anschalten – Bildaufnahmen möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Diese Einwilligung gilt nur für das betreffende Online-Meeting. Wenn eine Speicherung der Aufzeichnung erfolgt, dann nur lokal, nicht über die Zoom-Cloud. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Wie bei jeder Datenverarbeitung in nicht EU-Mitgliedstaaten, kann daher ein Risiko nicht ausgeschlossen werden, dass kein angemessenes Datenschutzniveau und keine geeigneten Garantien vorliegen. U.a. besteht kein ausreichender Schutz der Daten vor dem Zugriff der jeweiligen Regierung, die Informationsrechte von Betroffenen werden möglicherweise nicht ausreichend gewährleistet bzw. die Durchsetzung kann erschwert sein, die Kontrolle und die Sanktionen bei Verstößen sind häufig unzureichend. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter zoom.us/de-de/privacy.html und in dieser Datenschutzerklärung. Durch Ihre Teilnahme und das Anklicken des jeweiligen Zugangslinks erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten und die Bildaufnahmen – soweit Sie die Kamera anschalten – in den USA verarbeitet werden. Diese Einwilligung gilt nur für das jeweilige Online-Meeting. Das Online-Meeting kann jederzeit von Ihnen verlassen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union“.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kund*innen, Interessent*innen oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger*innen: Der Anbieter von Zoom erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Zoom vorgesehen ist.  

Zoom ist ein Dienst, der von einer*einem Anbietenden aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit der*dem Anbieter*in von Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht, sowie die Standard-Datenschutzklauseln abgeschlossen. Zudem wurden die Datenschutzeinstellungen so gesetzt, dass die Meeting-Daten grundsätzlich über europäische Server verarbeitet werden, um zu verhindern, dass Daten in den USA verarbeitet werden. Dies kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Wie bei jeder Datenverarbeitung in den USA, kann daher ein Risiko nicht ausgeschlossen werden, dass kein angemessenes Datenschutzniveau in den USA und keine geeigneten Garantien vorliegen. U.a. besteht kein ausreichender Schutz der Daten vor dem Zugriff der U.S.-Regierung, die Informationsrechte von Betroffenen werden möglicherweise nicht ausreichend gewährleistet bzw. die Durchsetzung kann erschwert sein, die Kontrolle und die Sanktionen bei Verstößen sind häufig unzureichend.  

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter zoom.us/de-de/privacy.html (Zoom)  

Miro

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Miro informieren. 

Wir nutzen das Tool Miro als Interaktionstool. Zoom ist ein Service von RealtimeBoard, Inc. dba Miro, das seinn Sitz in den USA hat. 

Während Terminen (off- und online) und im Coachingprozess können Teilnehmer*innen über die virtuelle Whiteboard-Software Miro (gemeinsam) Themen und Ideen sammeln, festhalten und mit anderen teilen. Wird das Interaktionstool genutzt, setzt dies eine Einwilligung der Teilnehmer*innen zur Datennutzung durch Miro voraus. Die dazugehörige Datenschutzrichtlinie befindet sich auf der Homepage von RealtimeBoard, Inc. dba Miro (www.miro.com/legal/privacy-policy).

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer (falls Sie mit einem registrierten Zugang teilnehmen): Vorname, Nachname, E-Mail- Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Telefon (optional), Profilbild (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), IP-Adresse, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Geteilte Inhalte: Die auf einem Miro-Whiteboard geteilten Inhalte werden gespeichert. Es kann sich dabei z. B. um Texte, Bilder, Zeichnungen, Audio- oder Videodateien, Websites oder Einbindungen von anderen Diensten handeln.
  • Aggregierte Daten: Miro speichert anonymisierte Daten über Nutzer*innenverhalten wie den geographischen Ort der Einwahl oder die Art des Endgeräts. Diese aggreggierten Daten lassen keinen Rückschluss auf die Person zu und werden auch nach Löschung der*des individuellen Nutzerin*s gespeichert.

Sie haben die Möglichkeit, die von Miro erhobenen und gespeicherten persönlichen Daten zu minimieren, indem Sie ohne Registrierung eines Accounts oder Nennung des eigenen Namens teilnehmen.

Miro ist ein Dienst, der von einer*einem Anbietenden aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit der*dem Anbieter*in von Miro einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht, sowie die Standard-Datenschutzklauseln abgeschlossen.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“), den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission zum EU-US- Datenschutzschild (Privacy-Shield-Beschluss 2016/1250) für ungültig erklärt. Ein im Wesentlichen den europäischen Datenschutzstandards vergleichbares Datenschutzniveau bestehe für die USA nicht.

Demzufolge ist ein gültiger Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission hinsichtlich einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA i. S. v. Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO nicht gegeben. Ferner liegen sog. geeignete Garantien i. S. v. Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO nicht vor. Mögliche Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien folgen insbesondere daraus, dass ein angemessenes Datenschutzniveau nicht garantiert werden kann. Die*der Anbieter*in hat staatlichen Stellen ggf. Zugriff auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren. Personenbezogene Daten werden demzufolge u. U. an Dritte weitergeben, welche die Daten für eigene Zwecke verarbeiten bzw. nutzen. Betroffenenrechte können ggf. nicht durchgesetzt werden.

Zu den Empfänger*innen personenbezogener Daten bei einer Nutzung des Interaktionstools Miro siehe oben und unter www.miro.com/legal/privacy-policy.

Zur Speicherdauer bei einer Nutzung des Interaktionstools Miro siehe unter www.miro.com/legal/privacy-policy.

 

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram